Die Werke des Künstlers
Waydelich (* 1938 in Straßburg, † 2024 in Straßburg) arbeitete viele Jahre lang mit der Galerie l’Estampe zusammen. Die echte Freundschaft, die sie dank eines aufgebauten Vertrauensverhältnisses verband, ermöglicht es der Galerie, einen großen Fundus seiner Drucke, Gemälde und Skulpturen zu präsentieren.
Er schuf eine verschmitzt-zivilisationskritische “Archäologe der Zukunft”.
Er studierte Kunst in Paris und Straßburg. Da schloss er das Studium mit dem Großen Preis der Stadt Straßburg ab. Neben zahlreichen Ausstellungen war er 1978 auf der Biennale in Venedig im französischen Pavillon vertreten.
Seine Unikatarbeiten sind meist Mischtechniken auf alten Dokumenten, die Landschaften und die für Waydelich so charakteristischen Tierfiguren zeigen. Seine Aquagravuren, die mit dickem handgeschöpftes Büttenpapier gedruckt werden sind meist koloriert und teilweise vergoldet.
Biografie
1938 in Straßburg Neudorf geboren
1952 geht er bei seinem Vater in die Lehre als Bildhauer
1953 geht er protegiert durch Prof. Louis Fritsch an die Hochschule für dekorative Kunst in Straßburg
1959 war er Armeefotografie während des Algerienkriegs
1962 kehrte er in die väterliche Werkstatt zurück und arbeitete als Dekorateur
Seit den siebziger Jahren beschäftigt er sich mit Plastiken
1978 Teilnahme an der Venedig Biennale
2024 in Straßburg verstorben
R.E.Waydelich: Händler des Glücks und Archäologe der Zukunft.
R.E. Waydelich hat seit 1990 eine Dauerausstellung bei L’Estampe in Straßburg.
L’Estampe Kunstgalerie und Verlag in Strasbourg ist der alleinige Herausgeber der Original-Aquagravuren des Künstlers und verteilt in der ganzen Welt seine Drucke.
Im September 2022 organisierte die Galerie L’Estampe eine Retrospektive des Werks von R.E. Waydelich, von den Reliquiendosen bis zu den jüngsten Werken.
Zu diesem Anlass gab L’Estampe 4 Original-Siebdrucke des Künstlers heraus, „Hommage an die Schmierwurst“.