Skip to content
  • info@estampe.fr | Tél : +33(0)3 88 36 84 11
  • Deutsch Deutsch
    • Français Français
    • English English
    • Deutsch Deutsch
  • info@estampe.fr | Tél : +33(0)3 88 36 84 11
l'Estampel'Estampe
  • Kunstwerke
  • Künstler
    Alle Künstler
    Originale Malerei
    Kunstverlag l’Estampe
    Limitierte Editionen
    Möbel von Künstlern
    aquagravure de Erro
  • Künstler
    • Maler & Grafiker
    • Unsere Editionen
    • Alle Künstler
  • Austellungen
  • Professionelle Kunden
    • Innenarchitekten
    • Galerien Händler & Bilderrahmern
    • Unternehmen
  • Unsere Galerie
    • Über uns
    • Die Techniken
    • Art Club
    • Kontakt
  • Anmelden
  • Favoris
  • Warenkorb / 0,00€ 0
    • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • 0

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

VILLEGLE

Limitierte Editionen, Unsere Editionen
VILLEGLE

Der 1926 in Quimper geborene Bretone Jacques Villeglé, dessen vollständiger Name Jacques Mahé de la Villeglé lautet, beginnt 1944 eine Ausbildung als Maler an der Kunstakademie in Rennes. Dort lernt er Raymond Hains kennen. Ihre Unzufriedenheit mit der akademischen Ausbildung und die damit verbundene Außenseiterposition führt sie zusammen und lässt sie Freunde werden. Villeglé wechselt […]

Lire la suite

Die Werke des Künstlers

Tout Prend Forme (noir et blanc) originale Aquagravur von Jacques Villeglé
Ajouter à la liste des favoris

Limitierte Editionen

VILLEGLE

Tout Prend Forme (noir et blanc) originale Aquagravur von Jacques Villeglé

1400,00€
LA RUE DE GRAVILLIERS Jacques Villeglé
Ajouter à la liste des favoris

Limitierte Editionen

VILLEGLE

LA RUE DE GRAVILLIERS Jacques Villeglé

1100,00€
Oui 1958 Prägedruck von Jacques Villeglé
Ajouter à la liste des favoris

Limitierte Editionen

VILLEGLE

Oui 1958 Prägedruck von Jacques Villeglé

1800,00€
Ausverkauft
Tout Prend Forme (bleu)
Ajouter à la liste des favoris

Limitierte Editionen

VILLEGLE

Tout Prend Forme (bleu)

1400,00€
50 RUE TURBIGO estampe originale de Jacques Villeglé
Ajouter à la liste des favoris

Limitierte Editionen

VILLEGLE

50 RUE TURBIGO estampe originale de Jacques Villeglé

1400,00€
1969- originaler Prägedruck von Jacques Villeglé
Ajouter à la liste des favoris

Limitierte Editionen

VILLEGLE

1969- originaler Prägedruck von Jacques Villeglé

1800,00€
Ausverkauft
PARIS - Prägedruck von Jacques Villeglé
Ajouter à la liste des favoris

Limitierte Editionen

VILLEGLE

PARIS – Prägedruck von Jacques Villeglé

1800,00€
Ausverkauft
Les Ironistes bretons
Ajouter à la liste des favoris

Limitierte Editionen

VILLEGLE

Les Ironistes bretons

1400,00€
Europe
Ajouter à la liste des favoris

Limitierte Editionen

VILLEGLE

Europe

1400,00€
Tout Prend Forme (blanc)
Ajouter à la liste des favoris

Limitierte Editionen

VILLEGLE

Tout Prend Forme (blanc)

1400,00€

Der 1926 in Quimper geborene Bretone Jacques Villeglé, dessen vollständiger Name Jacques Mahé de la Villeglé lautet, beginnt 1944 eine Ausbildung als Maler an der Kunstakademie in Rennes. Dort lernt er Raymond Hains kennen. Ihre Unzufriedenheit mit der akademischen Ausbildung und die damit verbundene Außenseiterposition führt sie zusammen und lässt sie Freunde werden. Villeglé wechselt zur Architektur und geht nach Nantes, Hains bricht das Studium ab und zieht nach Paris. Aber auch mit der Architektur ist Villeglé nicht glücklich. Lieber sammelt er auf langen Spaziergängen am Atlantik Fundstücke, die er zu Skulpturen zusammenfügt. Darunter sind beeindruckende Werke aus Stahl- und Eisendraht, von denen er Hains in seinen Briefen berichtet. Hains hat inzwischen den anonymen Plakatabriss der Straße als künstlerische Manifestation entdeckt. Erst fotografiert er ihn nur, dann reißt er ihn ab und klebt ihn auf Leinwand.

Jacques de la Villeglé, starb am Pfingstmontag, 2022 im Alter von 96 Jahren in Paris. Insbesondere seine Plakatabrisse haben Generationen von Künstlern geprägt und vor allem die Bewegung der Street Art beeinflusst.

1949 kommt auch Villeglé nach Paris, und die beiden praktizieren in den folgenden fünf Jahren bis 1954 die Strategie des künstlerischen Plakatabrisses gemeinsam. Ihre erste vierhändige Arbeit ist Ach Alma Manetro, so genannt nach den Wortfragmenten, die auf dem Abriss auftauchen. Während Villeglé den Plakatabriss auch in den folgenden Jahren und Jahrzehnten als seine künstlerische Lebensaufgabe betrachtet, wendet Hains sich im Folgenden stärker Werken zu, in denen er mit der Dekonstruktion von Sprache arbeitet. Beide stehen in einer bewusstseinskritischen Kunsttradition, die auch die anderen Plakatabreißer, François Dufrêne und der Italiener Mimmo Rotella, teilen. Dufrêne favorisiert bei seinen Abrissen die „malerischen“ Rückseiten der Plakate, Rotella reißt im Gegensatz zu den Pariser Affichisten seine Plakate um des von ihm gewünschten Effektes willen lieber selbst ab, statt die Aufgabe anonymen Passanten zu überlassen.

Solch eigenmächtige Eingriffe sind für Villeglé völlig ausgeschlossen. Für ihn liegt der künstlerische Wert des Abrisses gerade in seiner anonymen Bearbeitung. Nur dadurch wird er zum authentischen Zeugnis seiner Zeit.

In den Bildern, die durch die Abrissakte der Passanten sichtbar werden, mischen sich die unterschiedlichsten Stimmen. Das Gestern begegnet dem Heute, der Revolutionär dem Reaktionär, der Konsum seiner Kritik, der Kapitalismus seiner Unterwanderung.

Der Kritiker Benjamin Buchloh hat in einem Essay zur Bedeutung des Plakatabrisses hervorgehoben, dass er vielleicht „die am meisten unterschätzte und missverstandene künstlerische Aktivität im Europa der Nachkriegszeit“ ist.

Genau dieses künstlerische, aber auch gesellschaftskritische Potenzial des Plakatabrisses ist es denn auch, das Villeglé dieses Verfahren seit mehr als fünf Jahrzehnten hat praktizieren lassen. Inzwischen ist sein Werkverzeichnis in sieben Bänden erschienen, in denen die Abrisse nach unterschiedlichen Kategorien klassifiziert sind, die sowohl ihre inhaltliche, politische und sozioökonomische als auch ihre formale, malerische und typografische Qualität herausheben. In der Ausstellung der Stiftung Ahlers Pro Arte / Kestner Pro Arte finden sich exzellente frühe Abrisse aus den fünfziger und sechziger Jahren. Sie vermitteln in ausgezeichneter Weise, was Villeglé im Rückgriff auf Balzacs comédie humaine als comédie urbaine bezeichnet hat.

Michael Stoeber

1998 ersteht das Museum für Moderne Kunst in Paris das erste Werk von Villeglé.

Seit 2013 arbeitet L’Estampe mit Villeglé zusammen.

Austellungen (Auswahl seit 2000)

2011

Modernism, San Francisco

Matisse Art Gallery, Casablanca & Marrakech, Maroc

Trajectoire Urbaine, Alexia Goethe Gallery, Londres, Angleterre

2010

La peinture dans la non peinture, galerie Georges-Philippe & Nathalie Vallois, Paris

2009

Petits formats 1958-2002, galerie Georges-Philippe & Nathalie Vallois, Paris

Vacanze Romane, Galleria Mucciaccia, Rome, Italie

2008

Galleria Agnellini Arte Moderna, Brescia, Italie

Modernism, San Francisco, U.S.A

Alan Koppel Gallery, Chicago, U.S.A.

De la transgression à la collection 1947-2008, Musée départemental, Épinal

La Comédie urbaine, MNAM, centre Pompidou, Paris

2007

Stiftung Ahlers/Kestner Pro Arte, Hanovre

ArtParis 07 – Guy Pieters Gallery, Grand Palais, Paris

Graphismes sociopolitiques, Lucien Schweitzer, Luxembourg

Il Décollage di un grande maestro, Vecchiato New Art Galleries, Padoue, Italie

La Lettre lacérée, Galerie Georges-Philippe & Nathalie Vallois, Paris

2006

Museo de la Ciudad, Valence, Espagne

Le Quartier, Quimper

École d’arts plastiques, Châtellerault

Décollages & Drawings, Modernism, San Francisco, U.S.A.

Early Works – 1960-1970s, Alan Koppel Gallery, Chicago, USA

Jacques Villeglé, Le Quartier, Quimper

Jacques Villeglé & l’Atelier d’Aquitaine, Guy Pieters Gallery, Knokke, Belgique

Jacques Villeglé La Pelle della cittá, Tonelli Galleria d’Arte Moderna, Milan, Italie

2005

Arsenal, Metz

Politiques, galerie Georges-Philippe & Nathalie Vallois, Paris

Villeglé sur les pas de Nestor Burma, Galerie Sonia Zannettacci, Genève, Suisse

2004

L’Art est fait par tous et non par un, Centre d’art contemporain, Istres

Le Chaos Socio-Politique, Galerie d’Art contemporain, les Urbanistes, Fougères

2003

Centro Cultural Recoleta, Buenos Aires, Argentine

Modernism, San Francisco, U.S.A.

Alphabet sociopolitique, musée Sainte-Croix, Poitiers

Héraldique de la subversion, Musée d’art contemporain, Lyon

Jacques Villeglé ravisseur d’affiches, La Cohue, Vannes

Sans lettre-sans figure, galerie Georges-Philippe & Nathalie Vallois, Paris

2002

Jacques Villeglé, Château de la Briantais, Saint-Malo

2001

Mayor Gallery, Londres, Grande-Bretagne

Chac Mool Gallery, Los Angeles, U.S.A.

Décentralisation 3, F.R.A.C. Corse, Corte

Images, galerie Georges-Philippe & Nathalie Vallois, Paris

Jacques Villeglé, Galerie espace-expo, Betton

Works of protest 1960s-1990s, Alan Koppel Gallery, Chicago

2000

Dans la rue – Jacques Villeglé & Pierre Henry, Cité de la Musique, Paris

Weltweite Lieferung

Fachmännische Verpackungen

Zahlungsmöglichkeiten

Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsmöglichkeiten an über eine geschützte Verschlüsselung: Kreditkarte, Vorkasse/Überweisung
UNSERE GALERIE
Kontakt
Über uns
Avantages fiscaux
Versand
AGB
Impressum
Persönlichen Daten
KÜNSTLER
Maler & Grafiker
Unsere Editionen
KUNSTWERKE
Druckgraphik
Zeichnung & Monotypie
Gemälde
Unsere Empfehlungen
advisa.fr
  • Unsere Galerie
  • Kontakt
  • Austellungen
Copyright 2023 © l'Estampe
  • Favoris
  • Anmelden
  • Kunstwerke
  • Künstler
  • Künstler
    • Maler & Grafiker
    • Unsere Editionen
    • Alle Künstler
  • Austellungen
  • Professionelle Kunden
    • Innenarchitekten
    • Galerien Händler & Bilderrahmern
    • Unternehmen
  • Unsere Galerie
    • Über uns
    • Die Techniken
    • Art Club
    • Kontakt
  • Deutsch Deutsch
    • Français Français
    • English English
    • Deutsch Deutsch

Anmelden

Passwort vergessen?

Neues Kundenkonto anlegen

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Sich im Art Club anmelden und von einmaligen Vorteilen profitieren

Erhalten Sie unsere Informationen im Voraus

Über unsere Neuheiten informiert werden

Ihre persönlichen Daten werden auf unsere Website verwendet wenn Sie eingelogt sind, so daB Sie Zugang zu Ihrem Konto haben und unsere Services erwerben können. Weiter erfahren Sie unter Datenschutzerklärung.